Veneers
Veneers sind keramische Verblendschalen, die unter anderem der Verbesserung der Zahnästhetik dienen
Hauchdünne Keramikschalen. Sie werden im zahntechnischen Labor nach einem Abdruck individuell hergestellt und in einer 2. Sitzung vom Zahnarzt befestigt.
Einsetzen von Veneers
Veneers können aus Keramik, aus Kunststoff oder auch aus Komposite hergestellt werden. Veneers aus Komposite (Chairside) werden erst während der Behandlung angepasst beziehungsweise aufgetragen, solche aus Keramik oder Kunststoff (Labside) werden bereits vorher im Zahntechniklabor angefertigt und in der Zahnarztpraxis „angeklebt“. |
muss zunächst eine dünne Schicht des natürlichen Zahnes abgetragen werden, im Regelfall werden zwischen 0,5 und 0,8 mm abgeschliffen. Inzwischen gibt es auch schon neue Möglichkeiten (sogenannte additional veneers), bei denen man lediglich eine noch dünnere Schicht des bestehenden Zahnes wegnehmen muss. In jedem Fall sollte der Zahnarzt darauf achten, nicht zu viel Substanz wegzunehmen. |
| Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen. |
Wann können Veneers eingesetzt werden?
Veneers kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Zähne nicht mehr ästhetisch aussehen und nicht mit anderen Mitteln wieder ansehnlich gemacht werden können. Nicht mehr schöne Zähne aller Art können so optisch überdeckt werden. Beispielsweise empfehlen sich Veneers in dem Fall, dass durch ein Bleaching das Gebiss nicht hinreichend aufgehellt werden konnte. |
sind darüber hinaus eine geschickte Lösung, um zu große und auffällige Zahnlücken oder auch Schiefstellungen von Zähnen zu kaschieren Das Anbringen von Veneers ist sehr risikoarm. |